Arthrose bei Pferden: Definition und Ursachen
Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die zu einem fortschreitenden Verschleiß des Knorpels führt und Schmerzen und Lahmheit verursacht. Dieses unangenehme Leiden ist die häufigste Ursache für Lahmheit bei Pferden. Arthrose kann sich an verschiedenen Stellen des Körpers manifestieren, von den Beinen über den Rücken bis hin zum Hals. In diesem Blog erklären wir, was Arthrose ist, welche Ursachen sie hat und wie du sie erkennen kannst.

Veröffentlicht
Arthrose bei Pferden - eine Einführung
Was ist Arthrose bei Pferden?
Bei einem Gelenk handelt es sich um eine Stelle im Körper, an der zwei Knochen so miteinander verbunden sind, dass sie sich beugen und bewegen können. Die Bänder und die Gelenkkapsel verleihen den beiden Knochen zusätzliche Stabilität, während Knorpel die Knochenenden bedecken und schützen. Damit sich dein Pferd gut bewegen kann, ist der Gelenkzwischenraum mit Synovialflüssigkeit gefüllt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gelenk aus verschiedenen Komponenten besteht, die eng zusammenspielen. Wenn ein Teil des Gelenks aus dem Takt gerät, kommt es schnell zu einem Dominoeffekt, der die Funktion der anderen Teile beeinträchtigt.
Arthritis ist eine allgemeine Entzündung des Gelenks. Wenn auch der Knorpel um das Gelenk herum geschädigt ist, spricht man von Arthrose. In diesem Fall gerät das gesamte Gelenk unter Druck und verursacht Schmerzen und Lahmheit.
Was sind die Ursachen für Arthrose bei Pferden?
Während Arthrose viele Ursachen haben kann, sind einige Pferde und Ponys einfach anfälliger für Gelenkprobleme als andere. Ältere Pferde, Sportpferde, Pferde, die übergewichtig sind oder bei denen bereits eine Gelenkoperation durchgeführt wurde, sind besonders anfällig für diese degenerative Gelenkerkrankung.
Die Erkrankung hat zwei Hauptursachen:
1. Abnormaler Druck auf einen intakten Knorpel
Der Gelenkknorpel deines Pferdes ist völlig gesund, wird aber durch übermäßigen Druck beschädigt. Als Ursachen kommen in Frage: intensives Training, übermäßige Belastung, eine Fraktur, eine abnorme Haltung...
2. Normaler Druck auf abnormalen Knorpel
Der Druck auf das Gelenk ist nicht abnormal hoch, aber das Gelenk ist nicht so gesund, wie es sein sollte. Diese Kombination führt zu weiterer Degeneration, wie z.B. OCD, ein Zustand, der sich durch lockere Knorpel und/oder Knochenfragmente im Gelenk äußert.
Wie erkennst du Arthrose bei deinem Pferd?
Von Steifheit über Schwierigkeiten beim Kauen bis hin zu Unwillen bei bestimmten Bewegungen: Zahlreiche Anzeichen können auf Arthrose hindeuten. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die wichtigsten Symptome.

Wie man sein Pferd mit Arthrose behandelt
Je fortgeschrittener die Osteoarthrose, desto geringer die Chancen auf Besserung. Schnelles Handeln ist der Schlüssel zum Erfolg! So kannst du einem Pferd mit Osteoarthrose helfen.
Mehr erfahren