Ist mein Pferd zu dick, zu dünn oder genau richtig?
Unter- und Übergewicht können bei Pferden und Ponys zu Gesundheitsproblemen führen, deshalb ist es wichtig, das Gewicht deines vierbeinigen Freundes im Auge zu behalten. Du denkst: Leichter gesagt als getan, mein Pferd oder Pony sieht ja nicht, ob es noch in seine Lieblingshose passt. Doch es gibt eine simple Methode, visuell einzuschätzen, ob dein Pferd oder Pony eine Diät braucht: den BCS oder Body Condition Score.

Veröffentlicht
Wie schätze ich die Körperkondition meines Pferdes ein?
Der Body Condition Score (BCS) ist eine relativ unkomplizierte Methode, Körperfett und Muskelmasse deines Pferdes objektiv einzuschätzen. Um zu überprüfen, ob dein Pferd oder Pony Gewicht verlor oder zulegte, achte besonders auf die folgenden Zonen:
- Nacken
- Widerrist
- Rippen
- Kruppe
- Rückenlinie
- Bereich hinter den Schultern
Welches ist der ideale Body Condition Score für mein Pferd?

Der BCS bewertet Pferde auf einer Skala von 1 bis 9. 1 ist ausgehungert, 9 ist extrem fett. Anders ausgedrückt, kommt dein vierbeiniger Freund auf 5, dann ist er genau richtig.
Im Idealfall solltest du die Rippen deines Pferdes spüren können, aber nicht sehen.

BCS 1: Dein Pferd ist extrem ausgehungert.
Ein BCS-Wert von 1 bedeutet, dein Pferd ist extrem ausgehungert. Seine Rippen, Dorn- und Rippenansätze sind sichtbar, die Gelenke und Beckenknochen stehen deutlich sichtbar hervor. Die Knochenstruktur ist an Widerrist, Schultern und Nacken sichtbar, kein Kammfett ist spürbar. Dein Pferd ist nur Haut und Knochen.

BSC 2: Dein Pferd ist sehr dünn.
Ein BSC-Wert von 2 bedeutet, dass es zwar ausgehungert ist, aber eine dünne Fettschicht über seinen hervorstehenden Knochen hat. Rippen und Dorn- und Rippenansätze deines Pferdes sind deutlich sichtbar.

BCS 3: Dein Pferd ist dünn.
Ein BCS-Wert von 3 ist noch immer zu dünn, aber die Knochen stehen weniger deutlich hervor. Du spürst die Rippen und Rippen- und Dornansätze deines Pferdes, siehst sie aber nicht. Sein Nacken ist schmal, aber noch kräftig.

BCS 4: Dein Pferd ist mäßig dünn.
Ein BCS-Wert von 4 liegt im dünnen Bereich, ist aber akzeptabel. Die Rippen deines Pferdes oder Ponys sind schwach sichtbar, um seine Kruppe fühlt man etwas Fettgewebe. Widerrist, Schultern und Nacken sind nicht offensichtlich zu dünn.Seine Hüftgelenke stehen nicht hervor.

BCS 5: Dein Pferd hat Idealgewicht!
Ein BCS-Wert von 5 ist ein perfekter Wert. Du spürst die Rippen deines Pferdes, siehst sie aber nicht. Sein Rücken ist waagerecht, Widerrist und Hinterbacken sind hübsch gerundet. Schultern, Widerrist und Nacken fügen sich fließend ins Körperbild ein.

BCS 6: Dein Pferd ist mäßig dick.
Mit einem BCS-Wert von 6 ist dein Pferd oder Pony unter den Rundlichen. Das Fett auf seinen Rippen fühlt sich schwammig an. Kleine Fettpolster sind um seine Kruppe, hinter den Schultern und an Nacken und Widerrist spürbar.

BCS 7: Dein Pferd ist dick.
Ein BCS-Wert von 7 bedeutet, dein Pferd hat Übergewicht. Noch sind seine einzelnen Rippen spürbar, die Fettpolster zwischen den Rippen aber auch. Im Bereich hinter den Schultern und am Widerrist sind Fettpolster. Sein Nacken ist sichtbar dick.

BCS 8: Dein Pferd ist fett.
Mit einem BCS-Wert von 8 schleppt dein Pferd oder Pony zu viel Gewicht herum, was schlecht für seine Gesundheit ist. Seine Rippen sind kaum spürbar, sie liegen unter einer dicken Fettschicht. Dein Pferd hat Fettpolster im Bereich hinter Schultern und Widerrist und Kammfett am Hals.

BCS 9: Dein Pferd ist extrem fett.
Hat dein Pferd oder Pony einen BCS-Wert von 9, dann ist es krankhaft fettleibig. Seine Rippen sind nicht mehr spürbar, und sein Kammfett ist so hoch, dass es zur Seite kippt. Die Fettpolster um die Kruppe, hinter den Schultern und am Widerrist quellen hervor.
Wie kannst du einem übergewichtigen Pferd helfen?
Hat dein Pferd Übergewicht, ist es anfälliger für die Hufrehe, das Equine Metabolische Syndrom (EMS) und andere gewichtsbedingte Leiden.
1. Schritt: Rufe deinen Tierarzt an und bespreche einen neuen Ernährungsplan.
2. Schritt: Ergänze die Ernährung deines Pferdes mit Metabolic Care.
Wie behandelt man ein untergewichtiges Pferd?
Ist dein Pferd untergewichtig, muss seiner Nahrung zusätzliche Energie hinzugefügt werden. Füttere nicht zu viel Getreide, dieses enthält viel Zucker. Gib deinem Pferd stattdessen als zusätzlichen Energieschub pflanzliche Öle, Grow & Glow ist eine Mischung aus drei pflanzlichen Ölen mit einem hohen DHA-Anteil (Omega-3-Fettsäure).