Entdecken Sie den einfachen, vom Tierarzt empfohlenen Tipp, um Ihr untergewichtiges Pferd zu verändern

Ist Ihr Pferd zu dünn?

Sie haben alles versucht...

✔️ Entwurmung
✔️ Tierärztliche Untersuchungen
✔️ Zahnbehandlung

Und trotzdem bleibt Ihr Pferd frustrierend dünn.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Da sind Sie nicht allein. Tatsächlich ist „Mein Pferd ist zu dünn“ die Sorge Nr. 1, die wir von Pferdebesitzern wie Ihnen in der Winterzeit hören.

Aber hier ist die gute Nachricht:

Es gibt eine Lösung. Und sie ist einfacher, als Sie vielleicht denken.

Wir verraten es Ihnen...

  • Den verborgenen Grund, warum manche Pferde nicht zunehmen können (Hinweis: es liegt nicht an der Fütterung)
  • Das 3-Schritte-System, das Tausenden von Pferden geholfen hat, ihr Idealgewicht zu erreichen
  • Warum herkömmliche Ratschläge zur Gewichtszunahme möglicherweise mehr schaden als nützen

Außerdem verrate ich Ihnen den aufregenden Durchbruch in der Pferdeernährung, der das Spiel für magere Pferde überall verändert.

Sind Sie bereit, die Gesundheit Ihres Pferdes zu verbessern?

Lassen Sie uns eintauchen...

„Mein Pferd ist zu dünn. Was kann ich tun?“

Als Pferdebesitzerin weiß ich, wie besorgniserregend es sein kann, wenn Ihr vierbeiniger Freund einfach nicht zunimmt... Ganz gleich, wie viel Sie füttern oder wie sorgfältig Sie die Ratschläge Ihres Tierarztes befolgen. Es ist frustrierend, es ist beängstigend, und man fühlt sich oft hilflos. Aber hier ist die Sache: Es gibt fast immer eine Lösung. Man muss nur wissen, wo man suchen muss...

Das Dilemma des mageren Pferdes: Was ist hier wirklich los?

Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie uns darüber sprechen, was die Ursache für die Gewichtsprobleme Ihres Pferdes sein könnte. Nun, wenn Sie bereits:

✅ Ihr Pferd entwurmt

✅ Tierärztliche Untersuchung

✅ Sicherstellen, dass ihre Zähne in gutem Zustand sind

Großartig! Sie sind dem Spiel einen Schritt voraus. Aber jetzt kommt der Clou: Trotz alledem fällt es manchen Pferden schwer, ein gesundes Gewicht zu halten. Und warum? Nun, dafür kann es einige Gründe geben:

Unausgewogene Ernährung

Verdauungsprobleme

Grundlegende Gesundheitsprobleme

Stress oder Umweltfaktoren

Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, welche davon Ihr Pferd beeinträchtigen könnten.
Aber keine Sorge, wir werden jedes dieser Probleme direkt angehen.

Die Stiftung: Raufutter ist König

Bevor wir uns mit spezifischen Lösungen befassen, sollten wir über den Eckpfeiler der Ernährung eines jeden Pferdes sprechen:

Raufutter.

Ich kann das nicht genug betonen:


Qualitativ hochwertiges Heu oder Weideland sollte immer die Grundlage der Ernährung Ihres Pferdes sein.

Und warum?

Weil Pferde dazu geschaffen sind, ständig zu grasen. Ihr Verdauungssystem funktioniert am besten, wenn sie einen ständigen Strom an faserreicher Nahrung verarbeiten.

Schritt eins bei der Umstellung auf ein schlankes Pferd ist also:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd unbegrenzten Zugang zu hochwertigem Heu oder Weideland hat.

Wenn gutes Heu nicht genug ist: Die Kraft der Maische

Was aber, wenn Ihr Pferd Zahnprobleme hat, die es ihm schwer machen, Heu zu kauen?

Oder was, wenn es einfach nicht genug Nährstoffe durch Heu allein bekommt?

Hier kommt ein gutes Mash ins Spiel.

Aber nicht jeder Brei ist geeignet.

Du willst eine, die:

👉Hoch an Ballaststoffen
👉wenig Zucker
👉Einfach zu verdauen

Einige gute Optionen sind:

👉ZUPA
👉Seniores Priores
👉Fibrbeet

Diese Breie können die zusätzlichen Nährstoffe liefern, die Ihr Pferd braucht, ohne sein System mit schwer verdaulichen Körnern zu überlasten.

Das Protein-Kraftpaket: Alfalfa

Da wir gerade von zusätzlichen Nährstoffen sprechen, lassen Sie uns über Alfalfa sprechen.

Das ist nicht irgendein altes Heu. Alfalfa ist ein Protein-Kraftpaket, das mageren Pferden zu mehr Gewicht verhelfen kann.

Aber das ist noch nicht alles. Alfalfa ist auch:

👉 Liefert essentielle Aminosäuren
👉 Bietet eine gute Kalziumquelle
👉 Hilft, Magensäure zu puffern (gut für Pferde, die zu Geschwüren neigen)

Überlegen Sie also, ob Sie Ihrem Pferd alfalfa füttern wollen. Es könnte genau der Schub sein, den sie brauchen.

Ihre Geheimwaffe: Die richtige Mischung von Ölen

Ich weiß, was Sie jetzt vielleicht denken:

„Ich habe gehört, dass Pferde kein Öl verdauen können, weil sie keine Gallenblase haben!“

Aber hier ist die Wahrheit:


Pferde haben zwar keine Gallenblase, aber sie können durchaus Fette verdauen. Sie brauchen nur die richtige Art von Fett in der richtigen Menge.


Und genau hier kommt unser Grow&Glow Öl ins Spiel.

Dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Maisöl (das übrigens einen hohen Anteil an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren enthält).

Grow&Glow ist eine speziell formulierte Mischung aus:

✅ Leinsamenöl (reich an Omega-3-Fettsäuren)
✅ Mikroalgenöl (unsere geheime Zutat!)
✅ Kokosnussöl

So können Sie die Energiedichte der Nahrung Ihres Pferdes durch zusätzliches Fett erhöhen, ohne zusätzliches Getreide zu füttern. Bei typischer Heu-/Getreidefütterung kann ein Pferd nur 50-60% der Energie im Futter verwerten, im Vergleich zu 90% der Energie in Ölen.

Grow & Glow

„Ich habe viele Produkte ausprobiert, um meine Stute abzunehmen, und mit diesem hier sehe ich nach einem Monat deutliche Ergebnisse!“ ~ Nohmi Hermans

1. Ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6

Im Gegensatz zu Maisöl (das häufig in der Pferdenahrung verwendet wird), das einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren enthält und zu Entzündungen und damit verbundenen Problemen beitragen kann, liegt der Schwerpunkt der Grow & Glow-Mischung auf Omega-3-Fettsäuren, die für die Unterstützung der Zell- und Immunfunktion und die Förderung der allgemeinen Gesundheit unerlässlich sind.

Mit Mikroalgenöl, das DHA liefert - eine Form von Omega-3, die von Ihrem Pferd sofort verwertet werden kann - stellt diese Mischung sicher, dass Ihr Pferd die Fettsäuren erhält, die es für eine optimale Gesundheit braucht, ohne die entzündlichen Risiken von Omega-6-reichen Ölen.

2. Die Kraft der Kombination von ALA aus Leinsamenöl und DHA aus Mikroalgenöl

Betrachten Sie Omega-3-Fettsäuren als ein Power-Duo für die Gesundheit Ihres Pferdes.

Neue Forschungen zeigen, dass die ALA (Omega-3) des Leinsamenöls wie ein schlauer Detektiv ist, der gesundheitliche Empfindlichkeiten aufspürt, während die DHA (Omega-3) des Mikroalgenöls der Superheld ist, der sie sofort unterstützt. Sie brauchen also beides!

Pferde können nur winzige 10 % der ALA in nützliche Omega-3-Fettsäuren umwandeln, was bedeutet, dass herkömmliche Nahrungsergänzungsmittel, die nur Leinsamen enthalten, größtenteils verschwendet werden.

Durch die Kombination der Immunsignalfähigkeiten von ALA mit der direkten zellulären Unterstützung von DHA bietet diese Kombination einen wissenschaftlichen Durchbruch: eine bessere Immunfunktion, eine schnellere Heilung und eine stärkere allgemeine Gesundheit, die ALA allein nie erreichen könnte.

3. Verbesserte Aufnahme durch Kokosnussöl (MCTs)

Die mittelkettigen Triglyceride (MCTs) des Kokosöls fördern die Aufnahme der Omega-3-Fettsäuren in die Zellmembranen, so dass ihre Vorteile - wie gesündere Haut, Hufe und ein besserer Energiestoffwechsel - schneller verfügbar sind. MCTs liefern auch leicht verdauliche Energie für aktive oder sich erholende Pferde.

4. Antioxidantienschutz mit Vitamin E

Vitamin E schützt die Omega-3-Fettsäuren vor Oxidation und sorgt dafür, dass sie wirksam bleiben, während es gleichzeitig die Immun- und Muskelgesundheit Ihres Pferdes unterstützt. Natürliches Vitamin E ist wesentlich besser bioverfügbar als synthetische Formen, was bedeutet, dass Ihr Pferd es effizienter absorbiert und nutzt. Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Ihrem Pferd Öle füttern, um deren Nutzen zu maximieren und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.

Vermeidung der Fallstricke von Einzelölen

👉 Omega-6-Überlastung: Öle mit hohem Omega-6-Gehalt, wie Mais oder Sonnenblumen, können Entzündungen verschlimmern.
👉 Leinsamen - Einschränkungen: Nur 10 % der ALA wird in verwertbares Omega-3 umgewandelt, was es weniger effizient macht als Mikroalgenöl.

Das Wichtigste in Kürze

Die Grow & Glow-Mischung liefert eine perfekt ausgewogene, hoch bioverfügbare Lösung, die die Gesundheit Ihres Pferdes effektiver unterstützt als jedes einzelne Öl.

Sichere Verwendung von Öl

Es stimmt allerdings, dass Pferde keine großen Mengen an Fett auf einmal vertragen können. Deshalb empfehlen wir, die Tagesdosis auf mindestens zwei Mahlzeiten aufzuteilen und das Fett schrittweise in die Ernährung aufzunehmen. Auf diese Weise kann sich ihr Verdauungssystem anpassen und sicherstellen, dass sie das zusätzliche Fett ohne Probleme verarbeiten können.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist die Einnahme von Öl nicht nur sicher, sondern unterstützt auch wissenschaftlich erwiesenermaßen die Darmgesundheit, das Körpergewicht, die Ausdauer, die Hautgesundheit und die allgemeine Immunität.

Wenn die Ernährung allein nicht ausreicht: Die Verbindung zur Darmgesundheit

Und jetzt wird es richtig interessant.

Manchmal haben Pferde auch bei perfekter Ernährung Probleme mit der Gewichtszunahme.

Und warum?

Weil das Problem nicht darin besteht, was in den Körper gelangt, sondern darin, wie der Körper es verarbeitet.

Richtig, wir sprechen von der Darmgesundheit.

Und genau hier kommt ein Produkt wie Guts&Glory in Kombination mit Grow&Glow ins Spiel.

Dies ist nicht nur ein weiteres Probiotikum. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Darmgesundheit, der:

  1. Repariert die Darmzellen
  2. Stärkt die Darmbarriere
  3. Verbessert die Verdauung mit Verdauungsenzymen
  4. das Mikrobiom mit Prä- und Probiotika und Saccharomyces ausbalanciert

Mit anderen Worten: Es hilft Ihrem Pferd, das Beste aus jedem Bissen herauszuholen, den es zu sich nimmt.

Aber jetzt kommt der Knackpunkt:

Die meisten Probiotika auf dem Markt? Das sind nur Prä- und Probiotika.

Auf dem Papier klingt das natürlich gut...

Aber wenn der Darm selbst nicht gesund ist, werden diese Probiotika einfach herausgespült.

Genau das ist der Unterschied bei Guts&Glory.

Wir fügen nicht einfach gute Bakterien hinzu und hoffen auf das Beste.

Wir stellen das gesamte Ökosystem wieder her.

Stellen Sie es sich so vor:

Wir setzen nicht nur Fische in einen verschmutzten Teich. Wir reinigen das Wasser, gleichen den pH-Wert aus, fügen Pflanzen hinzu und setzen DANN die Fische ein.

Das Ergebnis?

Ein gedeihliches, ausgewogenes Darmmilieu, in dem die guten Bakterien wirklich arbeiten können.

Und ein Pferd, das endlich in der Lage ist, all die Nährstoffe zu verwerten, die Sie ihm zur Verfügung stellen.

Das nenne ich, das Beste aus jedem Bissen herauszuholen!

Guts & Glory

„Ich empfehle Guts&Glory für Pferde, die an Gewicht verlieren und einen lockeren Stuhlgang haben. Die Ergebnisse, die ich in der Praxis sehe, sind ausgezeichnet.“ Lucas Troch, Tierarzt für Pferde

Die Quintessenz

Wenn Sie es mit einem mageren Pferd zu tun haben, denken Sie daran:

  1. Beginnen Sie mit einer soliden Grundlage aus qualitativ hochwertigem Raufutter
  2. Erwägen Sie bei Bedarf die Zugabe eines faserreichen, zuckerarmen Mashs.
  3. Vergessen Sie nicht die Kraft der Proteine (alfalfa)
  4. Fügen Sie die richtige Art von Öl, wie Grow&Glow, für einen zusätzlichen Kalorienschub hinzu.
  5. Berücksichtigen Sie die Darmgesundheit mit einem Produkt wie Guts&Glory

Guts & Glory + Grow & Glow

Grow & Glow: Reich an Omega-3-Fettsäuren, um ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.


Guts & Glory: Aktive Prä- und Probiotika zur optimalen Unterstützung der Verdauung und des Magens.

Und das Wichtigste: Haben Sie Geduld. Die Gewichtszunahme bei Pferden braucht Zeit.

Aber mit der richtigen Herangehensweise können Sie Ihrem mageren Pferd helfen, zu dem gesunden, lebendigen Pferd zu werden, das es sein soll.

Haben Sie eine dieser Strategien ausprobiert? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören!

Bis zum nächsten Mal,

Tierärztin Valerie

Das sagen unsere Kunden über Grow & Glow

Wir haben über 30.000 Pferden geholfen

Häufig gestellte Frage

Bestellungen, die werktags vor 10 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versandt. Bestellungen, die nach 10 Uhr aufgegeben werden, werden am nächsten Tag versandt. Bestellungen, die an Wochenenden oder Feiertagen aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag verschickt.

  • Bestellungen innerhalb Belgiens, die mit Bpost verschickt werden, kommen normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Werktagen an.
  • Bestellungen außerhalb Belgiens, die mit DPD versandt werden, kommen in der Regel innerhalb von 2 bis 5 Werktagen an.

Unsere Produkte werden von Belgien aus hergestellt und versandt.

Alle unsere Produkte werden von einem Team führender Experten entwickelt, darunter unsere Mitbegründerin, die Tierärztin Valerie De Clerck, sowie ein Biochemiker und Professor für Pharmakologie.

Wir beziehen die Zutaten für unsere Nahrungsergänzungsmittel von einigen der hochwertigsten Lieferanten auf der ganzen Welt. Die Endprodukte stellen wir dann in ISO 22000, FCA (GMP+) und biozertifizierten Einrichtungen in Belgien her.

Unsere Produkte sind bis zu 99 % natürlich. Wo immer möglich, beziehen wir natürliche Inhaltsstoffe für unsere Produkte. In den wenigen Fällen, in denen es praktisch unmöglich ist, natürliche Inhaltsstoffe für einige Formulierungen zu erhalten, verwenden wir synthetische.

Ja! Von unserer Mitbegründerin, der Tierärztin Valerie De Clerck, sowie von einer ganzen Reihe von Tierärzten, die unsere Produkte seit Jahren bei den Pferden ihrer Kunden einsetzen. Tatsächlich empfehlen 9/10 Tierärzte Curafyt Ergänzungsfuttermittel.

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@curafyt.comoder nutzen Sie den Chat in der rechten unteren Ecke der Seite. Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.